Aktuelles zur Bürger-Energie Tübingen eG
Bioenergiedorf Breitenholz: Richtfest für Heizzentrale
Neue Fotos vom Baufortschritt bei der Heizzentrale
auf www.bioenergiebreitenholz.de
(28.10.22) Gut ein Jahr nach dem Spatenstich für das Nahwärmenetz des Bioenergiedorfs konnte am 21.10.2022 das Richtfest für das Gebäude der Heizzentrale in Breitenholz gefeiert werden.
Das Wetter spielte an diesem Freitag nur halbwegs mit. Trotzdem kamen viele Bioenergie-Mitglieder mit wetterfester Kleidung und Schirmen zur Baustelle der Heizzentrale am Ortsrand, um mit den Handwerkern und Vertretern der Bürger-Energie Tübingen vor dem Richtbaum-geschmückten Rohbau zu feiern. Über die Tische und Bänke waren noch schnell Zelte aufgebaut worden.
Nach einer Begrüßung durch Herrn Kannenberg (oben rechts), der allen dankte,
die zum Gelingen beigetragen haben, trug einer der Zimmerleute auf dem Dach den gereimten Richtspruch zum Wohle des Bauvorhabens vor. Seine beiden Kollegen versorgten ihn mit dem traditionell zugehörigen Glas Wein. Danach folgten leckere Maultaschen mit Salaten und Getränke für alle Gäste, die sich sichtlich gut unterhielten. (Alle Fotos: H. Krahn-Wagner)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Eine etwas frühere Ansicht der Heizzentrale:
Das Gebäude für die Heizzentrale am 12.9.2022.
Die bisher hier veröffentlichten Informationen zum Projekt finden Sie jetzt
• auf unserer neuen Seite zum Bioenergiedorf Breitenholz
(s. auch entsprechender Menü-Punkt).
Aktuelle Informationen der Betreibergesellschaft des Bioenergiedorfs Breitenholz gibt es unter •
www.bioenergiebreitenholz.de
Generalversammlung 2022
(09.07./17.10.22)
Die ordentliche Generalversammlung 2022 fand am Abend des 7. Juli im neuen Saal des umgebauten Volksbank-Hauptgebäudes in Tübingen statt. Seit 2019 war es erstmals wieder eine Präsenzveranstaltung – mit herrlichem Ausblick über die Tübinger Altstadt auf Schloss Hohentübingen.
Hier zunächst nur die Ergebnisse der Abstimmungen: Vorstand und Aufsichtsrat wurden einstimmig entlastet, der Jahresabschluss und die vorgeschlagene Gewinnverwendung (Dividende wie im Vorjahr) beschlossen. Bei den turnusmässigen Wahlen zum Aufsichtsrat wurden die drei bisherigen Mitglieder, deren Amtszeiten abgelaufen waren, erneut gewählt. Weitere Informationen von der Veranstaltung folgen.
• Jahresabschluss 2021 und Protokoll der GVS im Mitgliederbereich
• Stromdaten 2021
• Kurzberichte zu früheren GVS
Am 12.07.22 führte die Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften beim DGRV zusammen mit regionalen Genossenschaftsverbänden eine Online-Veranstaltung zum EEG 2023 durch.
• Video und Präsentation zur Veranstaltung .
Jahresstromdaten 2021
(2.5./17.10.22) Die Sonnen- und Windstromeinspeisungen unserer Anlagen und Beteiligungen waren 2021 geringer als in den Vorjahren. PV-Strom 1,176 Mio kWh (Vorjahr 1,266 Mio kWh), Windstrom 1,57 Mio kWh (1,88 Mio kWh) (s. Windkraft-Beteiligung). Die Angaben zu den einzelnen PV-Anlagen finden Sie auf den jeweiligen Webseiten.
E-Mail-Adresse der Bürger-Energie Tübingen:
Telefonischer Kontakt unter (07071) 157-2017
Windpark "Länge"
(akt. am 19.10.22) Der Windpark Länge wurde von der solarcomplex AG erneut auf den Weg durch das Genehmigungsverfahren gebracht, nachdem 2019 die bis dahin erteilten Genehmigungen infolge einer Klage gegen formale Verfahrenspunkte hinfällig wurden (s. unten).
Informationen zur neuen Situation:
• Website des Windpark Länge • Zeitplan für den Windpark Länge
• Artikel im Schwarzwälder Boten vom 18.07.2022
Ältere Veröffentlichungen:
• Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs Mannheim vom 17.12.2019.
• Artikel zur Entscheidung des VGH in Badische Neueste Nachrichten
• Hannah Miriam Jaag: Windpark Länge in "Hieronymus" einer online-Publikation aus der Region, Stand März 2021.
• Information der Bürger Energie-Südbaden eG (dort informatives Bild)
[ zum Seitenanfang ]
Nachfolgend einige Dauer-Infos, die ab und zu aktualisiert werden
Was finden Sie auf unseren Webseiten?
Informationen zu jeder einzelnen PV-Anlage und zu unseren PV- und Windenergie-Beteiligungen
Jede PV-Anlage wird auf einer eigenen Webseite detailliert mit Text, Bild und Stromdaten vorgestellt (Aufruf in der Navigationsspalte links), die Beteiligungen etwas komprimierter auf zusammenfassenden Seiten.
Daten und Diagramme zur Stromproduktion werden bei den eigenen PV-Anlagen im Abstand von einigen Monaten aktualisiert, bei den Beteiligungen jahresweise.
Vergleichende Diagramme zur Stromerzeugung
In jeweils mehreren Diagrammen können Sie die Stromerträge der Bürger-Energie-eigenen PV-Anlagen jahresweise miteinander vergleichen: Stromerträge 2012, 2013, 2014,
2015,
2016.
(weitere folgen.)
Informationen über die Genossenschaft
Ziele, Mitglieder, FunktionsträgerInnen und Ansprechpartner, Kooperationen, spezielle Vorhaben, Berichte über einzelne Generalversammlungen, Presseberichte, ferner für Mitglieder verschiedene Unterlagen.
Literatur
(22.12.15) Auf unserer Seite • Literatur finden Sie Links zu interessanten Webseiten im Kontext Energiewende und Klimawandel, ferner weiterhin einige Artikel aus der Zeitschrift GenoGraph des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands e. V. (BWGV).
[ zum Seitenanfang ]
ENERGIEkooperativ
Diesen programmatischen Namen haben sich die Beteiligten – bisher vier regionale Energie-Genosssenschaften, die Stadtwerke Tübingen und der Verein SonnenEnergie Neckar-Alb e.V. – für ihre gemeinsamen Vorhaben gewählt.
Weitere Informationen zu ENERGIEkooperativ ...
letzte Änderung der Seite: 07.02.2023 |
[ |
Bürger-Energie Tübingen eG • Eisenhutstr. 6, 72072 Tübingen
Tel. (07071) 157-2017 Fax (07071) 157-105 E-Mail:
www.buerger-energie-tuebingen.de | Impressum Datenschutzerklärung